Schere für Sticken mit Tartanstoff - Privatkollektion
Im 19. Jahrhundert war mit kariertem Papier bezogenes Nähzubehör besonders beliebt. Ursprünglich wurden die Gegenstände mit Tartanmuster in Mauchline/Schottland hergestellt, bevor sie in Europa nachgeahmt wurden. Bei dieser Stickschere befindet sich echter Stoff unter dem Kristallazetat-Bezug. Auf den Blättern ist der Name Sajou eingraviert. An der Schere hängt eine Posamenten-Quaste in den Farben Rot, Grün und Weiß.
Größe: 11 cm - Sajou-Prägung auf dem oberen Halm. In einer hübschen Papp-Box mit dem gleichen Tartanmuster präsentiert. Schere, Quaste und Box sind MADE IN FRANCE.
Die Qualität einer Schere erkennt man an die gestanzte Zahl am Scherengang (hier eine 38). Diese Zahl, auf Ober- und Unterbeck identisch, ist die Garantie, dass beide Teile vom ersten Moment der Produktion an perfekt aufeinander angepasst wurden. Jede Schere erhält so den Nachweis der Einzigartigkeit im Produktionsverfahren. Im 19. Jahrhundert verlangten solche Scheren das Know-How eines Scherenmachers und eines in Einlegearbeiten kundigen Schreiners. Heutzutage ist die Arbeitsaufteilung ähnlich: Während die Scherenblätter aus Stahl von einem Scherenmacher gefertigt sind, werden die Halme in unseren Werkstätten ausgearbeitet.
Möchten Sie die hübschen Scheren sticken? Mit unserer Kreuzstichvorlage ist es ganz einfach! Oder suchen Sie etwas Besonderes für die Dekoration Ihres Ateliers? Unser Stoff mit Scherenmotiv ist genau das Richtige.