Stickpackung für Kreuzstich rundes Döschen Färberwaid - Kollektion Museen und Kulturgut
Pastel oder Färberwaid - Isatis Tinctoria - wurde bereits vor vielen Jahrhunderten in Europa als Färberpflanze kultiviert. In Deutschland erlangte u.a. die Stadt Erfurt als Zentrum des Waidhandels Macht und Reichtum. Eines der Hauptanbaugebiete für Färberwaid in ganz Europa war seit dem ausgehenden Mittelalter das Dreieck Albi-Carcassonne-Toulouse, das Lauragais. Für den Transport und den Export wurden die Waidblätter zu faustgroßen Kugeln zusammengepresst. Diese sogenannte "coquagnes" brachten der Gegend große Reichtümer. Aus dieser Zeit rührt der Ausdruck "Pays de cocagne" (z. D. Schlaraffenland), für eine Gegend, wo es sich gut leben lässt. Das Motiv dieser Kreuzstichpackung ist ein Auszug aus dem großen Mustertuch über Färberpflanzen aus der Kollektion Museen und Kulturgut. Es wird mit zwei Fäden Garn Retors-du-Nord über zwei Gewebefäden in Kreuzstich gestickt. Es ist sehr leicht zu realisieren und für Anfänger besonders gut geeignet.
eine runde Scheibe aus Pappe und etwas Vlies für die Montage der Stickarbeit;
ein rundes Döschen aus fester Pappe mit Boden und Deckel aus Metall,
eine farbige, bebilderte Vorlage und Montage-Anleitung in Französisch und Englisch.
Größe der kleinen Box: 4 cm hoch – Ø 7,3 cm. In einem Sajou-Pappschächtelchen präsentiert. Eine Montage-Anleitung in deutscher Sprache finden Sie in unserem Blog Das Tagebuch von Madame Sajou.
Entdecken Sie unsere Rubrik mit allen Produkten rund um das Thema Blumen.