Sticken Sie Ihren Tannenbaum

Sticken Sie Ihren Tannenbaum

- Kategorie : Sticken

Einen nachhaltigen und wiederverwendbaren Tannenbaum mit Maison Sajou sticken

Der aktuelle Trend geht dahin, unseren Konsum zu reduzieren, und das gilt auch für die Weihnachtszeit. Jedes Jahr werden Millionen von Tannenbäumen gefällt, um über die Feiertage unsere Wohnzimmer zu schmücken, bevor sie traurig auf den Gehwegen entsorgt werden. Dagegen haben wir eine ästhetische und nachhaltige Lösung: einen gestickten Tannenbaum, der Jahr für Jahr wiederverwendet werden kann.

Ein einfaches und schnelles Stickprojekt

Mit Makramee-Garn und einfacher Anlegetechnik ist unserer Tannenbaum, egal ob für Anfänger oder Forgeschrittene, ein schnell umsetzbares Projekt. Dank klarer Anleitungen, Videos und eines minimalistischen Designs können Sie einen einzigartigen Baum kreieren, der jedes Jahr wiederverwendet werden kann.

Zwei Baumgrößen zur Auswahl

Unser Tannenbaum ist in zwei Größen erhältlich: 50 cm und 1,15 m. So können Sie den Baum auswählen, der am besten zu Ihrem Raum und Ihren Wünschen passt. Die in Frankreich hergestellten Materialien sind langlebig und eine Garantie dafür, dass Ihr Baum seinen Glanz über die Jahre behalten wird.

Weihnachtsdekorationen zum Selbermachen

Um Ihren bestickten Tannenbaum zu ergänzen, geben wir Ihnen in einem weiteren Artikel unseres Blogs Ideen, wie Sie Ihren Weihnachtsschmuck selbst herstellen können. Die handgefertigten Ornamente verleihen Ihrem Baum eine persönliche und kreative Note und fügen sich in einen ökologischen und verantwortungsvollen Ansatz ein. Der Schmuck kann jedes Jahr geändert oder ergänzt werden, so wird jedes Weihnachstfest zu einem einzigartigen Erlebnis.

Den Artikel über den Weihnachtsschmuck sehen

Benötigtes Material

Für beide Größen wird das gleiche Material benötigt, nur die Menge ändert sich:

Zum Sticken:

  • Ein FriXion Stift, dessen Tinte mit dem Bügeleisen gelöscht werden kann;
  • Eine Karte Retors du Nord Stickgarn. Wir haben die Nummer 2014 (Farbe Gras) verwendet ;
  • Eine Sticknadel ohne Spitze ;
  • 12-fädiges Leinen: 50 x 70 cm für den kleinen Baum (unser Modell ist in Froschgrün),
    1,50 m für den großen Baum (hier in Wollweiß). Diese Farbe ist auch in den Packs, die wir anbieten.

Zum Nähen:

  • Vlies: 50 x 70 cm für den kleinen Baum - 120 x 150 cm für den großen Baum;
  • Stoff für die Rückseite: ein Fat Quarter 50 x 70 cm für den kleinen Baum, und 1,50 m Stoff für den großen Baum.

Entdecken Sie unsere Materialpackungen für Sajou-Tannenbäume.

Den Tannenbaum sticken

Vorlage herunterladen und ausschneiden

Laden Sie die gewünschte Vorlage herunter, setzen Sie den Baum zusammen und schneiden Sie ihn aus. Übertragen Sie die Form mit dem FriXion Stift auf den Stoff:

  • zentriert für den kleinen Baum,
  • mit der Spitze in einem Abstand von 29 cm von der Oberkante und zentriert nach rechts und links.

Die Baumvorlage herunterladen

Das Sticken

Das Prinzip ist ganz einfach: Die Makramee-Kordel wird entlang der gezeichneten Linien in Anlegetechnik mit Kreuzstichen auf geraden Linien und zwei geraden Stichen übereinander in den Ecken befestigt. Begonnen wird an der Baumspitze. Die Kordel mittig falten und an der einen Baumseite bis zur Stammmitte herunter sticken. Den Vorgang für die andere Seite wiederholen. Der Anschluss der Schnur erfolgt unten, in der Mitte des Stammes.

  • Kordel mittig falten;
  • Drei Fäden Retors du Nord Garn einfädeln und an einem Ende verknoten. Ein paar Millimeter über der Spitze des Baumes einstechen und die Kordel mit zwei strammen geraden Stichen befestigen;
  • Entlang des gezeichneten Baumes nach unten arbeiten, dabei die Kordel mit Kreuzstichen in ca. 1,5 cm Abstand befestigen (siehe Viedo).
  • Am Ende eines Astes wie am Anfang zwei geraden Stichen übereinander sticken und weiter den Baum herunter arbeiten;
  • Die locker gedrehte Kordel immer wieder neu drehen und auch etwas ziehen, um sicherzustellen, dass sie gut gespannt ist.
  • Bis zur Stammmitte sticken und den Faden liegen lassen;
  • Den Vorgang für die zweite Baumseite wiederholen.

Das Sticken beenden

  • Wenn beide Baumseiten fertig sind, die Kordelenden schräg abschneiden und notfalls neu drehen.
  • Enden übereinander legen und mit Kreuzstichen in engem Abstand voneinander befestigen. Den Faden sichern und abschneiden.
  • Den von der ersten Seite liegengebliebenen Faden wieder aufnehmen und die Arbeit mit einem letzten Stich beenden.

Fertig!

Den Tannenbaum nähen

Auf den folgenden Bildern sind die Maße für den Zuschnitt angegeben. Das grüne Bild ist für den kleinen Baum, das beige für den großen Baum. In beiden Fällen ist die durchgehende weiße Linie außen die Schnittlinie, die violette punktierte Linie innen die Nahtlinie.
Auf der Stoffrückseite zeichnen Sie mit einem FriXion-Stift folgende Linien nach:

  • die Nahtlinie: punktierte Linie in Violett,
  • die Schnittlinie: weiße durchgehende Linie außen. 

Den Stoff sollen Sie jedoch noch nicht schneiden.
Die Bilder lassen sich mit einem Klick vergrößern.

Plan für den Zuschnitt des kleinen Sajou Tannenbaums
Plan Zuschnitt kleiner Tannenbaum
Plan für den Zuschnitt des großen Sajou Tannenbaums
Plan Zuschnitt großer Tannenbaum
  • Die drei Stoffe in folgender Reihenfolge aufeinander legen: das Vlies, den Rückseitenstoff mit der rechten Seite nach oben (linke Seite auf das Vlies), die gestickte Arbeit mit der linken Seite nach oben (rechte Seite auf den Rückseitenstoff).
  • Die drei Lagen mit Stecknadeln zusammenheften.
  • Die drei Lagen zusammen entlang der äußeren weißen Linien schneiden.
  • Auf einer Längsseite eine ca. 20 cm breite Wendeöffnung mit Frixion Stift markieren.
  • Die drei Lagen auf der (violetten) Nahtlinie rund herum zusammen nähen und dabei die Wendeöffnung offen lassen.
  • Stecknadeln entfernen. An der Wendeöffnung den Leinenüberschuss auf die linke Seite der Stickarbeit umschlagen, Vlies und Stoff zum Vlies hin umschlagen. Bei den übrigen drei Seiten wird die Nahtzugabe Richtung Vlies umgeschlagen.
  • Ecken vorsichtig zurückschneiden, die Arbeit durch die Wendeöffnung auf rechts drehen, Ecken vorsichtig ausarbeiten (s. Video)
  • Die Nähte mit den Fingern richtig legen und bügeln. Achtung! Das gestickte Teil nicht bügeln!
  • Wendeöffnung mit kleinen unsichtbaren Stichen von Hand schließen.

Zur Aufhängung des Tannenbaums empfehlen wir halbrunde Metallringe auf der Rückseite zu nähen.
Die Ringe sind in unseren Materialpackungen enthalten. Besuchen Sie unsere Rubrik Materialsets.

Beim großen Tannenbaum bleiben auf beiden Seiten Leinenreste übrig: Verwenden Sie diese, um Dekorationen für Ihren Tannenbaum herzustellen. 
Unseren Artikel über Weihnachtsschmuck sehen.

Artikeln in Bezug

Teilen diesen Inhalt

New Account Registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen