Loch in Kleidern reparieren

Loch in Kleidern reparieren

- Kategorie : Nähen

Loch in einem Kleidungsstück mit Stoff reparieren

Ein Loch in einem T-Shirt oder Hose kann mit einem bedruckten Stoff repariert werden. Dahinter steckt nicht nur die Idee, das Kleidungsstück weiterzutragen, sondern auch es mit dekorativen Elementen aufzuwerten. Dadurch wird es zum Unikat. Sie werden es lieben, Ihre Kleider neu zu beleben und ganz schnell Ihre eigenen Kreationen vorziehen!
Die Idee stammt aus dem Buch von Nami Lévy Raccommoder des vêtements pour enfants - z. Dt. Kleider mit Kindern reparieren.
Das Video wurde mit der Autorin gedreht.

Den Stoff richtig wählen

Weil synthetische Materialien unter der Hitze schmelzen könnten, empfehlen wir die Verwendung von Baumwollstoffen.
Die Flickstücke sollten Ihrem Kleidungsstück etwas Originalität verleihen, trauen Sie sich und nehmen Sie bedruckte Stoffe.
Hier haben wir unseren Stoff Farandole Bretonne genommen und daraus einzelne Figuren ausgeschnitten.

Ein Loch in Kleidern mit Stoffstücken oder Patches reparieren

Benötigtes Material

Reparieren Schritt für Schritt

Schauen Sie das Video mit unseren Tipps und Tricks.
  • Vliesofix mit der rauen Seite auf die linke Stoffseite mit heißem Bügeleisen ohne Dampf aufbügeln. Das Bügeleisen mindestens 10 Sekunden auf dem Stoff lassen.
  • Stoff wenden, entscheiden, welches Teil verwendet wird, und dessen Umriss mit FriXion Stift nachzeichnen. Es sollten klare Linien sein, ohne eckige Kanten und Zick-Zack-Wellen. Die Stift-Markierung wird später unter dem Bügeleisen verschwinden.
  • Ein Stückpapier unter das Loch schieben, damit Vliesofix nicht auf der Bügelunterlage kleben bleib. Das Trägerpapier abziehen und die zu reparierende Stelle aufbügeln. 
  • Das Stopfei unter das aufgebügelte Motiv schieben.
  • Zwei Fäden Stickgarn auffädeln und leicht verknoten. Hier haben wir uns für Tonkin Garn entschieden: Der Lurexfaden gibt dem Ganzen etwas mehr Pep. Von der Rückseite aus einstechen und auf dem Stoff 5 mm von der Kante weg ausstechen. Hier haben wir das Motiv mit Knopflochstich zusätzlich fixiert. Einfache Stiche wie Vorstich oder Rückstich wären auch möglich.
Nami's Empfehlung: etwas mehr Originalität bekommt das Stück mit hier und da zusätzlichen Motiven, auch wenn kein weiteres Loch vorhanden ist. Verwenden Sie für das Fixieren mit Stickstichen am Schluss Garne in unterschiedlichen Farben. Trauen Sie sich und kombinieren Sie mehrere Garnsorten in kräftigen Farben.
Im Nami's Buch stecken viele andere Ideen, schauen Sie einfach rein!
Mehr zu dem Thema erfahren Sie in unserem Artikel Kleidung nachhaltig reparieren - Visible Mending.

Artikeln in Bezug

Teilen diesen Inhalt

New Account Registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen