Frédérique Crestin-Billet ist seit Kindesbeinen von der Welt der Kurzwaren fasziniert und hat bereits ihrer Leidenschaft mehrere Bücher gewidmet. Die Kurzwarenwelt sowie das Sticken gehörten immer zu ihrem Alltag. So war es nur allzu natürlich, dass sie 2005 „Maison Sajou“ neu zum Leben erweckte. Von der Marken- und Produktvielfalt, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts angeboten wurde, kann man heute nur noch träumen. Ausschnitte aus dieser wunderbaren Welt können Sie hier entdecken.
6 Artikeln in der Kategorie Sammler-Kurzwaren
-
Storchenscheren
Veröffentlicht am: 30.03.2022 | Kategorie : Sammler-KurzwarenDie Herstellung von Storchenscheren verbreitete sich zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Storch galt als Glücksbringer und wurde mit dem Kindersegen in Verbindung gebracht.
-
Stickscheren - Eine Geschichte
Veröffentlicht am: 21.12.2021 | Kategorie : Sammler-KurzwarenDes forces utilisées par les Romains aux gracieux ciseaux à broder du XVIIIe siècle, une petite histoire des ciseaux et de leur utilisation à travers les âges.
-
Kleine Geschichte der Nähnadeln
Veröffentlicht am: 20.12.2021 | Kategorie : Sammler-KurzwarenWie andere Sammelobjekte im Bereich des Nähzubehörs nehmen Nähnadeln einen eigenständigen Platz ein. Hübsche bunte Heftchen mit nostalgischen Bildchen und Labels in Hülle und Fülle.
-
Alte Scheren aus Perlmutt
Veröffentlicht am: 17.12.2021 | Kategorie : Sammler-KurzwarenLe merveilleux travail de tabletterie sur des paires de ciseaux de collection fabriquées à Paris et dans l'Oise, dans la petite ville de Méru.
-
Die Taschenkalender von Fil-Au-Chinois
Veröffentlicht am: 02.04.2015 | Kategorie : Sammler-KurzwarenFür Liebhaber und Sammler von altem Kurzwarenzubehör sind Taschenkalender des Fil-Au-Chinois-Labels besonders begehrte Sammelstücke. Wir bieten hier einen kleinen Überblick.
-
Vintage Garnkarten - Echte Sammlerstücke
Veröffentlicht am: 18.12.2014 | Kategorie : Sammler-KurzwarenDurch ihre unermessliche Vielfalt sind Vintage Garnkarten reizende und überraschende Sammlerstücke. Erleben Sie hier einen Spaziergang durch die Geschichte des Garns und dessen Labels.