Read the English version
Voir la version en français
Die Geschichte der Nadelherstellung in Europa
Bis in die 1880er Jahre waren die Produktionszentren für Nähnadeln in Deutschland, in der Region Aachen, und vor allem in Großbritannien, in Redditch, angesiedelt. Lange wurde sogar die südwestlich von Birmingham gelegene Stadt Redditch als die Welthauptstadt der Nähnadeln betrachtet. In den Jahren 1870 wurde die dort produzierte Menge auf 3,5 Milliarden Stück geschätzt.
In Frankreich waren die Nadelhersteller in der Normandie angesiedelt, allerdings wurde dort in wesentlich geringeren Mengen produziert.
Redditch-Nadeln: die Welthauptstadt der Nadelproduktion im 19. Jahrhundert
Anhand der noch vorhandenen Verpackungen kann man feststellen, dass die große Mehrheit der in Frankreich verkauften Nähnadeln aus Großbritannien stammte.
Manche Verpackungen stammen aus England, andere geben an, dass es sich um englische Ware handelt, die in Frankreich verpackt wurde.
Diese alten Nadelheftchen wurden auf englischem Boden erworben. Darunter zwei damals besonders berühmte Namen: Kirby Beard – in Frankreich sehr verbreitet – und Flora Macdonald, eine in England sehr beliebte Marke, deren Bekanntheit jedoch nicht über die Landesgrenzen hinausging.
Von diesen ganz einfachen Nadelheftchen mit nur einem in zwei gefalteten schwarzen Papier als Außenhülle gibt es Tausende Exemplare.
Der besondere Reiz liegt in der Vielfalt der Etiketten auf dem Vorderblatt. Meistens enthielten diese Heftchen eine einzige Nadelsorte.
Sehen Sie alle Sajou-Näh- und Sticknadeln.
Entdecken Sie unsere schönen 40-Nadel-Sets für Nähen und Sticken, eines unserer beliebtesten Produkte.