Eine Bistroschürze mal anders
Der gestickte Eiffelturm und die Taschen sind optional.
Bei der Stoffwahl müssen Sie nur darauf achten, dass das Motiv keine senkrechte Richtung aufweist,
damit Ober- und Unterteil nicht auf dem Kopf stehen.
Maße der fertigen Schürze: 105 cm breit - 78 cm hoch - Länge der Bänder 90 cm.
Benötigtes Material
- 50 x 70 cm 12-fädiges Leinen, wenn Sie den Eiffelturm sticken möchten. Hier haben wir ungebleichtes Leinen genommen;
- unsere Vorlage für Kreuzstich Großer Eiffelturm;
- Stickgarn Ihrer Wahl, jeweils eine Karte folgender Referenzen: Retors du Nord 2874, 2004, 2030 - oder Laine Saint-Pierre 722, 106, 532 - oder glänzendes Tonkin Garn 1024, 1003, 1020;
- 1 Meter Sajou Stoff. Hier haben wir den Beistoff 2 unserer Kollektion Paris;
- 2 Meter Sajou Leinenband;
- Stecknadeln, die gut sichtbar sind, vorzugsweise mit Glaskopf, damit die Köpfe nicht unter dem Bügeleisen schmelzen;
- eine Schere;
- einen FriXion Stift, dessen Tinte mit dem Bügeleisen gelöscht werden kann;
- das kleine Lineal aus Aluminium, dass wir in unseren Videos verwenden.
Zuschnitt
allerdings müssen alle Teile mit senkrechten Streifen zugeschnitten werden, wie folgender Plan zeigt.
- Teil A : oberes Teil der Schürze - 110 cm breit x 22 cm hoch;
- Teil B : mittleres Teil der Schürze - 110 cm breit x 67 cm hoch;
- Teil C : unteres Teil der Schürze - 110 cm breit x 8 cm hoch;
- Teile D : Taschen - je 18 cm breit x 22 cm hoch. Die Taschen sind optional.
Das mittlere Teil der Schürze
das Leinen entlang der Linie umschlagen und bügeln.
Teil B und Teil E (Stickarbeit) falten und die Mitte von Ober- und Unterkante jeweils markieren.
Teil E (Stickarbeit) links auf rechts auf Teil B legen, dabei achten, dass die Markierungen für die Mitte aufeinander treffen.
Mit Stecknadeln fixieren und die gestickte Arbeit mit der Nähmaschine knappkantig auf den Hintergrundstoff nähen.
Beide Stoffkanten rechts und links jeweils 1 cm nach links umschlagen, bügeln und noch einmal umschlagen.
Anschließend beidseitig von links knappkantig absteppen.
Das obere Teil der Schürze
dabei treffen beide Mitten aufeinander. Mit Stecknadeln fixieren.
Auf beide Seitenkanten von Teil A den Abstand von 2 cm zur Kante markieren.
Beide Teile mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammennähen:
Die Naht bei der ersten 2 cm Markierung anfangen und bei der zweiten 2 cm Markierung beenden. Nahtanfang und -ende verriegeln.
Nahtzugabe nach oben bügeln.
Die Seitenkanten von Teil A zweimal auf links umschlagen und bügeln. Sie sollen mit den Seitenkante des Mittelteils bündig sein.
Oberkante von Teil A 1 cm auf links umschlagen und bügeln,
dann noch mal umschlagen, so dass sie die Nahtzugabe verdeckt und stecken.
Die Bänder
und mit Stecknadeln fixieren. Den Vorgang mit dem zweiten Band auf der anderen Seite wiederholen.
Anschließend eine Naht in U-Form von rechts realisieren (siehe Video).
Dabei werden die Seitenkanten mit den Bändern und den Umschlag des oberen Schürzenteils fixiert.
Die Stecknadeln auf der Rückseite nicht vergessen!
Die Bandenden zweimal umschlagen und mit einer kurzen Naht sichern.
Das untere Teil der Schürze
Die Oberkante von Teil C rechts auf rechts auf die Unterkante des mittleren Schürzenteils legen (beide Mitten treffen aufeinander!) und stecken.
Auf beide Seitenkanten von Teil C den Abstand von 2 cm zur Kante markieren.
Beide Teile mit 1 cm Nahtzugabe von einer 2 cm Markierung bis zur zweiten zusammennähen (Nähte verriegeln!)
Die Nahtzugabe nach unten bügeln.
Die Seitenkanten von Teil C zweimal auf links umschlagen und bügeln. Sie sollen mit den Seitenkanten des Mittelteils bündig sein.
Die Schürzenunterkante 1 cm auf links umschlagen, bügeln, auf die Nahtzugabe der vorigen Naht noch einmal umschlagen und fixieren.
Die Taschen
Alle 4 Kanten einer Tasche (Teil D) 1 cm auf links umschlagen und bügeln.
Die Oberkante zusätzlich noch 2,5 cm auf links umschlagen, bügeln und knappkantig von links absteppen.
Den Vorgang für die zweite Tasche wiederholen.
Die Taschen rechts und links vom gestickten Teil in einem Abstand von 8 cm zur oberen Verbindungsnaht
und 1 cm zum Leinen auf das mittlere Schürzenteil positionieren und mit Stecknadeln fixieren.
Zum Schluss die Taschen knappkantig nähen, dabei die Nähte mit einem kleinen Dreieck beginnen und beenden, um die Tascheneingriffe zu sichern (siehe Video).