Eine Bistroschürze nähen

Eine Bistroschürze nähen

- Kategorie : Nähen

Eine Bistroschürze mal anders

Im Rahmen unserer Kollektion Paris und Eiffelturm, laden wir Sie dazu ein, eine Bistroschürze nach Pariser Art zu nähen.
Der gestickte Eiffelturm und die Taschen sind optional.
Bei der Stoffwahl müssen Sie nur darauf achten, dass das Motiv keine senkrechte Richtung aufweist,
damit Ober- und Unterteil nicht auf dem Kopf stehen.
Maße der fertigen Schürze: 105 cm breit - 78 cm hoch - Länge der Bänder 90 cm.
Sajou Bistroschürze mit gesticktem Eiffelturm

Benötigtes Material

In unserer Videoanleitung zeigen wir ganz genau jeden Schritt. Manchmal sind Bilder einfacher als Text zu verstehen.

Zuschnitt

Der hier ausgesuchte Stoff hat keine senkrechte Richtung,
allerdings müssen alle Teile mit senkrechten Streifen zugeschnitten werden, wie folgender Plan zeigt.Zuschneideplan für die Sajou Bistroschürze
Aus dem Sajou Stoff:
  • Teil A : oberes Teil der Schürze - 110 cm breit x 22 cm hoch;
  • Teil B : mittleres Teil der Schürze - 110 cm breit x 67 cm hoch;
  • Teil C : unteres Teil der Schürze - 110 cm breit x 8 cm hoch;
  • Teile D : Taschen - je 18 cm breit x 22 cm hoch. Die Taschen sind optional.
Die Stickarbeit - Teil E: das gestickte Teil auf 36 x 67 cm zurückschneiden. Dabei auf die Zentrierung des Motivs achten.
Die Bänder - Teile F: zwei Stücke je 100 cm lang.

Das mittlere Teil der Schürze

Auf beiden Längsseiten der Stickarbeit (Teil E) von links eine Linie in einem Abstand von 1 cm zur seitlichen Kante ziehen,
das Leinen entlang der Linie umschlagen und bügeln.
Teil B und Teil E (Stickarbeit) falten und die Mitte von Ober- und Unterkante jeweils markieren.
  Teil E (Stickarbeit) links auf rechts auf Teil B legen, dabei achten, dass die Markierungen für die Mitte aufeinander treffen. 
Mit Stecknadeln fixieren und die gestickte Arbeit mit der Nähmaschine knappkantig auf den Hintergrundstoff nähen. 
Beide Stoffkanten rechts und links jeweils 1 cm nach links umschlagen, bügeln und noch einmal umschlagen. 
Anschließend beidseitig von links knappkantig absteppen. 

Das obere Teil der Schürze

Die Mitte von Teil A  markieren, anschließend Unterkante von Teil A auf die Oberkante des mittleren Schürzenteils rechts auf rechts legen,
dabei treffen beide Mitten aufeinander. Mit Stecknadeln fixieren. 
Auf beide Seitenkanten von Teil A den Abstand von 2 cm zur Kante markieren.
Beide Teile mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammennähen:
Die Naht bei der ersten 2 cm Markierung anfangen und bei der zweiten 2 cm Markierung beenden. Nahtanfang und -ende verriegeln.
Nahtzugabe nach oben bügeln. 
Die Seitenkanten von Teil A zweimal auf links umschlagen und bügeln. Sie sollen mit den Seitenkante des Mittelteils bündig sein.
Oberkante von Teil A 1 cm auf links umschlagen und bügeln,
dann noch mal umschlagen, so dass sie die Nahtzugabe verdeckt und stecken. 

Die Bänder

Ein Band (Teil F) mit der Rückseite nach oben über 2 cm im oberen Teil des entstandenen Tunnels hineinschieben
und mit Stecknadeln fixieren. Den Vorgang mit dem zweiten Band auf der anderen Seite wiederholen.
Anschließend eine Naht in U-Form von rechts realisieren (siehe Video).
Dabei werden die Seitenkanten mit den Bändern und den Umschlag des oberen Schürzenteils fixiert.  
Die Stecknadeln auf der Rückseite nicht vergessen!
Die Bandenden zweimal umschlagen und mit einer kurzen Naht sichern.

Das untere Teil der Schürze

Die Mitte von Teil C ermitteln und markieren.
Die Oberkante von Teil C rechts auf rechts auf die Unterkante des mittleren Schürzenteils legen (beide Mitten treffen aufeinander!) und stecken.
Auf beide Seitenkanten von Teil C den Abstand von 2 cm zur Kante markieren.
Beide Teile mit 1 cm Nahtzugabe von einer 2 cm Markierung bis zur zweiten zusammennähen (Nähte verriegeln!)
Die Nahtzugabe nach unten bügeln.
Die Seitenkanten von Teil C zweimal auf links umschlagen und bügeln. Sie sollen mit den Seitenkanten des Mittelteils bündig sein.
Die Schürzenunterkante 1 cm auf links umschlagen, bügeln, auf die Nahtzugabe der vorigen Naht noch einmal umschlagen und fixieren.
Den so entstandenen Saum mit der Maschine knappkantig zur Verbindungsnaht steppen. Die Stecknadeln auf der Rückseite nicht vergessen!

Die Taschen

Die Taschen sind optional.
Alle 4 Kanten einer Tasche (Teil D) 1 cm auf links umschlagen und bügeln.
Die Oberkante zusätzlich noch 2,5 cm auf links umschlagen, bügeln und knappkantig von links absteppen.
Den Vorgang für die zweite Tasche wiederholen.
Die Taschen rechts und links vom gestickten Teil in einem Abstand von 8 cm zur oberen Verbindungsnaht
und 1 cm zum Leinen auf das mittlere Schürzenteil positionieren und mit Stecknadeln fixieren.
Zum Schluss die Taschen knappkantig nähen, dabei die Nähte mit einem kleinen Dreieck beginnen und beenden, um die Tascheneingriffe zu sichern (siehe Video).
Fertig! Jetzt können Sie Ihren Freunden ein kühles Bier servieren!

Verwandte Produkte

Artikeln in Bezug

Teilen diesen Inhalt

New Account Registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen