Ein Nadelmäppchen nähen

Ein Nadelmäppchen nähen

- Kategorie : Nähen

Read the English version
Voir la version en français

Ein Nadelmäppchen aus Wachstuch nähen

Das Mäppchen oder Etui zur Aufbewahrung von Nadeln und Stecknadeln ist ein emblematischer Gegenstand der Stickerin und Näherin.
Unter unseren beschichteten Stoffen werden Sie mit Sicherheit das Muster entdecken, das Ihr Herz höher schlagen lässt.
Dann müssen Sie noch einen passenden Baumwollstoff aus unserer Kollektionen aussuchen, und es kann losgehen!
Mit unserer Schritt-für-Schritt Videoanleitung ist das praktische Mäppchen besonders einfach zu realisieren.

Benötigtes Material

Das Nadelmäppchen besteht aus:

  • eine Außenseite aus beschichtetem Baumwollstoff,
  • eine Innenseite aus Baumwollstoff mit zwei kleinen Fächern auf einer Seite,
  • und ein Stück Walkwolle oder Filz innen, um Nadeln und Stecknadeln stecken zu können.

Verschiedene Ansichten des Sajou Nadelmäppchens

In unserer Video-Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie das Nadelmäppchen entsteht.
Anhand von Bildern lassen sich das Falten der kleinen Innenfächer und die richtigen Handgriffe leichter nachvollziehen.

Stoffzuschnitt

Aus den drei Stoffen folgende Teile ausschneiden:

  • Beschichtete Baumwolle (Wachstuch) für die Außenseite: 20 cm hoch x 16 cm breit;
  • Baumwollstoff für die Innenseite: 30 cm hoch x 16 cm breit;
  • Walkwolle (oder Filz): 15 x 12 cm.

Hat der ausgesuchte Stoff eine Musterrichtung, sollten Sie unbedingt auf Einhaltung von Höhe und Breite achten! Dies ist mit dem Muster Coquecigrues in unserem Video der Fall.

Innenseite

  • Stoff der Höhe nach falten und bügeln.
  • Für die zwei kleinen Fächer:
    - Auf der linken Stoffseite eine Markierung mittig (Falz) und jeweils 5 cm rechts und links von der Mitte zeichnen;
    - Den Stoff so falten, dass die rechte Markierung auf die linke Markierung trifft (siehe Video).
  • Bügeln und stecken.
  • Auf der rechten Stoffseite mittig eine Markierung in einem Abstand von 6 cm zur Seitenkante zeichnen seitlichen Außenkante und eine weitere Markierung auf dem entstandenen Falz für die Fächer, ebenfalls 6 cm von der Kante entfernt mit dem FriXion Stift zeichnen.
  • Einen Strich zwischen beiden Markierungen durchziehen.
  • Auf diesem Strich steppen. Diese Steppnaht ist die Trennung zwischen beiden Fächern. Bügeln.
  • Die drei Stofflagen beidseitig mit einem Garn in kontrastierender Farbe knappkantig heften und Stecknadeln entfernen.

Walkwolle

  • Das Stück Walkwolle auf die rechte Innenseite zentrieren und mit Stecknadeln fixieren.
  • Für die folgende Naht die zur Walkwolle passende Garnfarbe in die Spule der Nähmaschine einlegen!
  • Beide Lagen von links knapp 2 mm neben dem mittleren Falz zusammennähen.
  • Stecknadeln entfernen.

Innen- und Außenseite zusammennähen

  • Innenseite und Außenseite aus Wachstuch rechts auf rechts aufeinander legen.
  • Beide Lagen rundherum dicht an der Außenkante zusammen stecken. Dicht an der Außenkante ist wichtig: Sollten die Stecknadeln kleine Spuren auf dem Wachstuch hinterlassen, sollten diese Spuren nach Fertigstellung des Mäppchens in der Nahtzugabe verschwinden.
  • Auf einer Längsseite eine ca. 6 cm breite Wendeöffnung mit FriXion Stift markieren.
  • Beide Lagen rundherum auf der Innenseite (Baumwollstoff) mit 1 cm Nahtzugabe zusammennähen. Nahtanfang und -ende verriegeln. Die Wendeöffnung unbedingt offen lassen!
  • Stecknadeln und Heftfäden entfernen.
  • Ecken zurückschneiden, Nähte mit den Fingern öffnen und Kanten mit den Fingernägeln glätten. Das Wachstuch NICHT BÜGELN!
  • Das Mäppchen auf rechts wenden.
  • Nähte mit den Fingern richten, Ecken mit einem Stift oder einer Schere vorsichtig herausarbeiten (siehe Video).
  • Zum Schluss das Mäppchen auf der Außenseite rundherum knappkantig (ca. 5mm) absteppen. So wird die Wendeöffnung geschlossen.

Unser Wachstuch ist sehr matt und sehr weich und lässt sich in der Regel problemlos mit der Nähmaschine vernähen. Wenn Sie dennoch Schwierigkeiten haben sollten, kleben Sie ein Stück Klebeband unter den Nähfuß Ihrer Maschine.

Fertig!

Schauen Sie auch unsere Nähanleitung für ein Kürbis-Nadelkissen. Das wäre eine schöne Ergänzung zu Ihrem frisch genähten Mäppchen.

Liegt Ihnen das Nähen nicht ? Oder haben Sie vielleicht keine Zeit dazu ? Wir haben auch fertig genähte Nadelmäppchen im Sortiment.

Verwandte Produkte

Artikeln in Bezug

Teilen diesen Inhalt

New Account Registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen