Wir haben ein kleines rotes Sajou Album Nr. 916 mit den wichtigsten Stichen der traditionellen Stickerei herausgebracht. Darunter versteht man alle Stiche außer dem Kreuzstich und den von ihm abgeleiteten Stichen. Diese Stiche zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Schauen Sie auch unseren Artikel Kreuzstich und verwandte Stiche.
DER VORSTICH:
DER RÜCKSTICH:
Den Rückstich zeigen wir in einer Video-Anleitung auf unserem YouTube Kanal:
DER SPANNSTICH:
Schauen Sie auch den Spannstich in unserem Artikel Kreuzstich und verwandte Stiche.
DER PLATTSTICH:
DER FLIEGENSTICH:
Den Fliegenstich zeigen wir in einer Video-Anleitung auf unserem YouTube Kanal:
DER MARGERITENSTICH:
Den Margeritenstich zeigen wir in einer Video-Anleitung auf unserem YouTube Kanal:
DER STIELSTICH:
Den geraden und den kurvigen Stielstich zeigen wir in einer Video-Anleitung auf unserem YouTube Kanal:
DER KNÖTCHENSTICH:
Den Knötchenstich zeigen wir in einer Video-Anleitung auf unserem YouTube Kanal:
DER KETTENSTICH:
Zu dem Kettenstich haben wir auch eine Video-Anleitung auf unserem YouTube Kanal:
DER WICKELSTICH:
DER SPINNWEBSTICH:
Den Spinnwebstich zeigen wir in einer Video-Anleitung auf unserem YouTube Kanal:
DER FEDERSTICH:
Den Federstich zeigen wir auch in einer Video-Anleitung auf unserem YouTube Kanal:
HEXENSTICH UND UMSCHLUNGENER HEXENSTICH:
Den Hexenstich zeigen wir in einer Video-Anleitung auf unserem YouTube Kanal:
DIE ANLEGETECHNIK:
Wie die Anlegetechnik ausgeführt wird, zeigt eine Video-Anleitung auf unserem YouTube Kanal:
KNOPFLOCHSTICH:
Enger Knopflochstich und Langettenstich
Runder Knopflochstich
KNOPFSCHLAUFE:
Knopfschlaufe Schritt 1
Knopfschlaufe Schritt 2
Mit ganz einfachen Stickstichen können Sie vorhandenen Stoffen ein neues Leben verleihen.
Es ist besonders kreativ und macht sehr viel Spaß.
Mit Solufix können Sie auch T-Shirts mit kleinen Stickmotiven aufpeppen.