Adventskalender 2023 zum Sticken

Adventskalender 2023 zum Sticken

- Kategorie : Sticken
Der breite Zuspruch für unseren Adventskalender 2022 hat uns dazu bewegt, die positive Erfahrung zu wiederholen.
Unser diesjähriger Adventskalender hat das Elsass zum Thema, eine für ihre Weihnachtsmärkte berühmte Gegend.
Wir haben ihn mit der Sticklehrerin Catherine Rouchié nach dem gleichen Prinzip wie den Kalender 2022 entworfen.
Einige der Säckchen in diesem Kalender werden mit unserem Stoff Farandole Alsacienne gestickt und genäht.

Die Boxen Adventskalender 2023

Um Ihnen die Arbeit im Vorfeld zu erleichtern, haben wir eine Box mit dem kompletten Zubehör
- einschließlich Futterstoff für die Säckchen und Rochefort Garn für ihre Aufhängung - vorbereitet
Sajou Box Sticken Adventskalender 2023 sehen.
Die Säckchen wollen auch gefüllt werden! Dafür halten wir eine zweite Box mit 24 Sajou Produkten für Sie bereit.
Sie enthält ausschließlich hochwertige Artikel, die wir regulär in unserem Onlineshop oder in unserem Showroom in Versailles anbieten.
Sajou Box mit Überraschungen Adventskalender 2023 entdecken.

Ursprung des Adventskalender

Der Advent ist die Zeit, in der sich Christen auf das Weihnachtsfest vorbereiten.
Die Tradition des Adventskalenders entstand im Deutschland des 19. Jahrhunderts, als man Kindern jeden Tag im Advent ein heiliges Bildchen gab.
Adventskalender wurden von Jahr zu Jahr ausgeklügelter.
In diesem Jahr laden wir Sie dazu ein, Ihren eigenen Adventskalender im elsässischen Stil zu sticken.

Der Adventskalender 2023 Elsass von Maison Sajou

In unserem Adventskalender werden verschiedene Stickrichtungen kombiniert: der Kreuzstich und zahlreiche von ihm abgeleiteten Stiche,
die traditionelle Stickerei und eine eher noch ungewöhnliche Stickart, das Sticken auf bedruckten Stoffen.
Die unterschiedlichen Stiche werden durch Skizzen oder Video-Anleitungen Schritt für Schritt erklärt.
Die Motive werden abwechselnd auf rotem Aida-Gewebe, 12-fädigem Leinen in den Farben Senf und Froschgrün,
Leinen für traditionelle Stickerei in Rot oder Weiß, und auf unserem Baumwollstoff Farandole alsacienne gestickt.
Dafür verwenden wir unsere Stickgarne Retors du Nord, Tonkin, Laine Saint-Pierre, Sashiko Garn und Metallic Garn in Alt Gold.
Das Rochefort-Garn in unserer Zubehör-Box ist für die Aufhängung der Säckchen als Girlande gedacht.

Veröffentlichung der Gratis Vorlagen

Die Stickvorlagen werden alle zwei auf unserer Website veröffentlicht und stehen.
Sie sind alle kleiner als eine DIN A4 Seite und können kostenlos in PDF-Format heruntergeladen werden.
Die erste Vorlage erscheint am Montag, den 16. Oktober und die letzte am Donnerstag, den 30. November.
Jede Veröffentlichung wird mit einer ausführlichen Anleitung unterstützt. Rückfragen werden selbstverständlich beantwortet.
Das Ziel ist, 24 kleine Säckchen von je 11 x 15 cm zu realisieren, um sie ab dem 1. Dezember z. B. als Girlande aufzuhängen können.
Das Nähen der Säckchen ist denkbar einfach und äußerst schnell, wie Sie in unserer Video-Anleitung feststellen werden.
Unsere kostenlosen Stickmuster und -vorlagen herunterladen.

Stoffe und Zuschnittplan

  • 6 Motive in Kreuzstich sollen auf die Quadrate aus 12-fädigem Leinen – 3 in der Farbe Senf und 3 in der Farbe Froschgrün - gestickt werden. Nach dem Sticken soll jedes Quadrat auf 13 x 13 cm zurückgeschnitten werden.
  • Auf dem Fat Quarter Farandole Alsacienne sind 7 Figuren-Gruppen mehrmals repräsentiert. Einige davon sind zu besticken. Es wird genügend Stoff übrig bleiben, um daraus ein kleines Nähprojekt zu zaubern. Die fertige Größe des gestickten Teils soll 13 x 13 cm inklusive 1 cm Nahtzugabe sein. Achten Sie bitte darauf, nicht zu nah Sie an den Außenkanten zu sticken, damit die Stiche nicht in der Nahtzugabe verschwinden.
  • Auf dem weißen Leinen für traditionelle Stickerei sollen 4 Motive gestickt werden. Dafür werden vier 13 x 13 cm große Quadrate benötigt. Der Rest wird als Futterstof für drei Säckchen gebraucht.
  • Auf dem roten Leinen für traditionelle Stickerei sollen 2 Motive gestickt werden. Dafür werden zwei 13 x 13 cm große Quadrate benötigt. Der Rest wird als Futterstof für vier Säckchen gebraucht.
  • Auf dem roten Aida-Gewebe sollen 5 Motive gestickt werden. Dafür werden fünf 13 x 13 cm große Quadrate benötigt. Der Rest wird als Futterstof für drei Säckchen gebraucht.
  • Der Kombistoff Farandole alsacienne wird alf Futterstoff für 14 Säckchen gebraucht. Dieser Stoff hat keine Richtung.
Zuschnittplan Leinen  für den Sajou Adventskalender 2023
Zuschnittplan Kombistoff für die Säckchen des Sajou Adventskalender 2023
  • Für jedes Säckchen brauchen Sie ein gesticktes Motiv (13 x 13 cm) und zwei Teile aus dem gleichen Stoff in zwei Größen: 13 x 30 cm und 13 x 19 cm.
  • Welche Figuren aus dem Stoff Farandole alsacienne zu sticken sind, ist in unserem Artikel Adventskalender 2023 Gratis Vorlagen angegeben.
  • Ein fertiges Säckchen ist 11 cm breit und 14 cm hoch.

Nähanleitung für die Säckchen unseres Adventskalenders 

Schauen Sie sich unsere Nähanleitung auf Video an!
Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, um die Säckchen Ihres Adventskalenders einfach und schnell zu nähen.
  • Auf der Rückseite des gestickten Motivs die Nahtzugabe in einem Abstand von 1 cm zur Unterkante mit einer Linie markieren. 
  • Das gestickte Motiv und den kleineren Futterstoff rechts auf rechts legen, stecken und auf der markierten Linie mit kleiner Stickeinstellung steppen (Naht 1). 
  • Nahtzugabe mit den Fingern öffnen und eine Markierung auf der Rückseite des gestickten Motivs 11 cm oberhalb der Naht zeichnen. 
  • Das Teil und den längeren Futterstoff rechts auf rechts legen, stecken und auf der markierten Linie ebenfalls mit kleiner Sticheinstellung steppen (Naht 2).
  • Beide Nahtzugaben aufbügeln. Man hat jetzt einen langen Streifen mit der linken Seite nach oben. 
  • Den längeren Futterstoff auf das gestickte Teil legen, der Umbruch liegt auf Naht 2. Bügeln.
  • Die offene Kante des Futterstoffs zurückschlagen, der neue Umbruch liegt auf Naht 1.
  • Bügeln und das Ganze wenden: rechts ist jetzt oben.
  • Den kleineren Futterstoff rechts auf rechts auf das gestickte Motiv legen, der Umbruch liegt jetzt auf Naht 1. Die 1 cm breite Nahtzugabe zurückschlagen und stecken.
  • Die seitlichen Nahtzugaben 1 cm von den Außenkanten entfernt markieren. 
  • Die Stoffe mit zusätzlichen Stecknadeln in der Mitte sichern und die Seiten auf den markierten Linien mit kleiner Sticheinstellung steppen. 
  • Ecken zurückschneiden, Stecknadeln entfernen.
  • Das Säckchen auf rechts wenden, Ecken und Nähte ausarbeiten, auf der Rückseite (also nicht auf der Stickarbeit) bügeln.  
  • Die offene Kante des Futterstoffs 1 cm nach innen einschlagen und bügeln. 
  • Diese Öffnung in Richtung Stickmotiv einschlagen und stecken. Von rechts knappkantig steppen.
  • Durch den so entstandenen Tunnel kann die Kordel für die Aufhängung durchgezogen werden.

Artikeln in Bezug

Teilen diesen Inhalt

New Account Registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen