Leinengarn 12/8 matt 239 Kükengelb
Preis
70,58 €
Nach Unter-Kategorien filtern
In dem Wort maroquinerie steckt das Wort Maroc - z. Dt. Marokko. Die Leder-Gerbung - vor allem von Ziegenleder - ist in Marokko eine uralte Tradition. Obwohl Leder heutzutage überall verarbeitet wird, hat sich das Wort maroquinerie behauptet und bezeichnet alles, was mit Lederarbeiten zu tun hat. Und maroquiniers sind die Leute, die Leder bearbeiten, oder auch fertige Lederwaren verkaufen.
Zu Lederarbeiten gehört auch die Sattlerei (Pferdegeschirr). Seit einigen Jahren erleben die Lederarbeiten eine große Entwicklung: Immer mehr Laien interessieren sich für dieses Handwerk und möchten dafür das gleiche hochwertige Material wie die professionnelle Branche benutzen.
➜ Mehr lesen zum Thema FÜR LEDERWAREN
Heutzutage, wo viele Produkte aus China stammen, mag der Name Fil Au Chinois seltsam anmuten. Man sollte sich aber nicht irreführen lassen: Dieser Name stammt aus dem 19. Jahrhundert, als die Orientalismus-Mode Frankreich beherrschte. Fil Au Chinois ist ein zu 100% Prozent französisches Label!
Im Tagebuch von Madame Sajou erfahren Sie mehr über die Geschichte des Fil Au Chinois.
Ob aus Leinen, Baumwolle oder Polyester: Industriell hergestellte Nähgarne bekommen den Zusatz gewachst, wenn sie in einem Stärkebad mit Bienenwachszusatz (und anderen Zutaten, deren Rezeptur jedem Hersteller eigen ist und dem Industriegeheimnis unterliegt) getränkt wurden.
Manche Garne werden auch manuell gewachst, indem sie vor der Verwendung durch einen Bienenwachsblok gezogen werden. Dadurch gleitet der Faden leichter durch das Loch und die einzelnen Fasern bleiben besser zusammen und der Faden raut sich nicht auf. Bei manuell gewachstem Garn spricht man in Französisch von fil ciré (la cire heisst z. Dt. das Wachs).
Die deutsche und die englische Sprache machen keinen Unterschied zwischen industriell gewachstem (fil glacé) und manuell gewachstem Garn (fil ciré). Beide heissen in Deutsch gewachst und in Englisch waxed threads.
Sowohl bei industriell als auch bei manuell gewachstem Garn werden beim Wachsvorgang tierische Produkte wie z. B. Bienenwachs verwendet, weshalb ein gewachstes Garn nicht vegan ist.
Und was ist Pechgarn? Ein Pechgarn wurde vor der Verwendung in einer Mischung von Bienenwachs und Kolophonium oder Kiefernharz getränkt. Von wenigen Ausnahmen abgesehn wird diese Technik nicht mehr angewandt.
Aktive Filter