Sammelfingerhüte aus Porzellan
Fingerhüte aus Porzellan: zwischen Sammeln und Nutzen
Unsere Sammelfingerhüte sind aus sehr feinem weißen Porzellan, dem sogenannten fine bone china. Der Begriff china steht in der englischen Sprache u.a. für Porzellan. Die Motive sind die Sajou-Stickerin, einzelne Alphabet-Buchstaben in Kreuzstichimitation, symbolhafte Darstellungen von Klöppeln, Nähgarn, Bändern, Nadeln. Eine alte Fassung des Sajou-Labels ergänzt die Kollektion.
Obwohl sie hauptsächlich zum Sammeln gedacht sind, können diese Porzellan Fingerhüte in ihrer ursprünglichen Bestimmung als Fingerschutz in der Not auch für ein paar Stiche verwendet werden. Als würdige Aufbewahrungsmöglichkeit für Ihre Kollektion ist unser kleines Holzregal bestens geeignet. Es ist die Reproduktion eines Fingerhutsregals aus einer Fingerhutmanufaktur.
Alle unsere Fingerhüte sind in einer hübschen Pappschachtel verpackt.
Aller Wahrscheinlichkeit nach tauchten die ersten europäischen Fingerhüte aus Porzellan um 1720 in Deutschland auf. Damals wurde die berühmte Manufaktur in Meißen gegründet, die als erste in Europa in der Lage war, "Hartporzellan", d. h. Porzellan mit Kaolin, herzustellen. Nach langer Suche wurden die Herstellungsgeheimnisse der Chinesen endlich entdeckt. Es ist interessant festzustellen, dass ein ursprünglich so alltäglicher Gegenstand zu einem Sammlerobjekt mit so durchschlagendem Erfolg geworden ist.
Schauen Sie auch unsere klassischen Fingerhüte aus goldfarbenem Messing für den täglichen Gebrauch.