Sicherheitsnadeln - Hochzeitsnadeln
Der Vorfahr der Sicherheitsnadel soll die Fibel sein, eine Art Brosche aus Bronze, die den Römern dazu diente, Stoffbahnen zusammenzuhalten.
Die moderne Sicherheitsnadel wurde 1849 in New York von Walter Hunt erfunden. Erzählt wird, dass er die Idee dazu bekam, als er in Gedanken versunken mechanisch ein Stück Eisendraht drehte.
Nach der Erfindung der automatischen Metalldrehmaschine (1864) wurde die Herstellung der Sicherheitsnadeln mechanisiert. 1890 entwickelte der Franzose Benjamin Bohin eine Maschine, mit der die völlig automatisierte Herstellung ermöglicht wurde.
Sicherheitsnadeln verdanken ihren Namen dem metallenen Verschluss, einer Art Kappe zum Schutz der Spitze. In Frankreich werden sie auch Ammennadeln genannt, weil sie für das Verschließen der Säuglings-Stoffwindeln einen weit verbreiteten Einsatz fanden.
Aktive Filter